Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
Entwicklung einer Online-Plattform zur Durchführung von Online-Experimenten
Von 2018 bis 2019 haben wir für den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eine Online-Plattform zur Durchführung von Experimenten entwickelt.
Ziel bei dem Projekt war es, Experimente im Rahmen von Studien online durchzuführen. Dabei müssen die für die Studien notwendigen Daten von der Online-Plattform so aufbereitet und gespeichert werden, dass diese im wissenschaftlichen Rahmen verwertbar sind. Die Studienteilnehmer müssen beispielsweise zufällig einer Kontroll- oder Behandlungsgruppe zugeteilt werden und dementsprechend innerhalb der Experimente unterschiedlich behandelt werden. All das muss fehlerfrei von der Online-Plattform durchgeführt und protokolliert werden.
Im Vergleich zu den vorherrschenden Labor-Experimenten bringen Online-Experimente einige Vorteile mit sich, haben jedoch auch Nachteile, die bei der Entwicklung zwingend bedacht werden mussten, um den Erfolg der Experimente und damit den Erfolg der Studie nicht zu gefährden. Es ist beispielsweise wichtig, die Mehrfachpartizipation von Teilnehmern zu unterbinden und die Aufenthaltsdauer sowie die gesamten Aktivitäten auf der Plattform exakt zu protokollieren.
All das gewährleistet die von uns entwickelte Online-Plattform.
Zusätzlich wurden von uns drei Experimente für die entwickelte Online-Plattform implementiert. Damit Teilnehmer von der Mehrfachteilnahme ausgeschlossen werden können, wurde zusätzlich von uns eine Software-Firewall entwickelt, die eine Mehrfachpartizipation verhindert.
Die Online-Plattform wurde von uns in einem hochverfügbaren Server-Setup mit Lastverteilung bereitgestellt, damit die Online-Experimente auch zu Stoßzeiten performant und reibungslos funktionieren und ihre statistische Aussagekraft behalten.
Die Online-Plattform wurde von uns im Back-End mit dem Framework Django mittels der Programmiersprache Python 3 und der Datenbanktechnologie PostgreSQL entwickelt. Die notwendige Hintergrundverarbeitung wurde mittels dem Taskworker Celery, der NoSQL-Datenbank Redis und dem MessageBroker RabbitMQ realisiert. Im Front-End kamen HTML5, das CSS-Framework Bootstrap, die JavaScript-Bibliothek jQuery und das JavaScript-Framework Vue.js zum Einsatz.
Wir bedanken uns bei der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für das spannende Projekt.
Suroflex GmbH
Entwicklung einer Intranet-Webanwendung zur regelmäßigen Online-Unterweisung von Mitarbeitern
Die Suroflex GmbH ist ein Zulieferer der Automobilindustrie und beschäftigt mehr als 280 Mitarbeiter. Im Jahr 2018 haben wir für die Suroflex GmbH eine dynamische Webanwendung entwickelt, mit der Mitarbeiter mittels Computer und Tablet unterwiesen werden können.
Die dynamische Webanwendung ermöglicht es, Lernkurse anzulegen und PDF-Foliensätze, (YouTube-)Videos, Tondateien und Quizfragen zu diesen hinzuzufügen.
Jeder Mitarbeiter besitzt ein Nutzerkonto, mit dem er sich einloggen kann und seine Unterweisungen erledigen kann. Nach Abschluss einer Unterweisung erhält der Mitarbeiter ein personalisiertes Teilnahmezertifikat.
Die Mitarbeiter werden automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn eine Unterweisung ansteht. Ein Unterweisungskurs kann so eingestellt werden, dass dieser sich automatisch wiederholt (z. B. wöchentlich, monatlich, jährlich, etc) und die Mitarbeiter die Unterweisung in regelmäßigen Abständen wiederholen müssen.
Die Webanwendung wurde im Back-End mit dem Framework Django und einer PostgreSQL-Datenbank entwickelt. Die Hintergrundverarbeitung (regelmäßige Kurse automatisch anlegen, Zertifikate generieren, Mitarbeiter einladen) wurde mittels Celery und RabbitMQ realisiert. Im Front-End kommt das JavaScript-Framework Vue.js zum Einsatz.
Die Intranet-Webanwendung wurde aufgrund sehr positiver Resonanz nach Projektende zum Software as a Service-Produkt Schulungstool, einer E-Learning-Software für Unternehmen, weiterentwickelt und anderen Firmen bereitgestellt.
Engineering Consulting & Solutions GmbH
Entwicklung der offiziellen Webpräsenz, eines internen Downloadbereichs und eines Forums zur Kommunikation der Mitarbeiter
Die Engineering Consulting & Solutions GmbH (ECS) aus Neumarkt in der Oberpfalz beschäftigt mehr als 70 Mitarbeiter und ist seit 1996 einer der Spezialisten im Bereich PLM/PDM sowie CAD/CAM. PLM ist das strategische Konzept zum Management eines Produktes über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg.
Wir wurden im Jahr 2015 von der ECS beauftragt, eine neue responsive, repräsentative und mehrsprachige Firmenwebpräsenz für die ECS zu gestalten und zu entwickeln.
Nach einer Planungs- und Konzeptionsphase wurde die neue responsive Firmenwebpräsenz mit individuellem Webdesign entwickelt, mit Inhalten befüllt und veröffentlicht.
Ergänzend zur Website wurden ein interner Downloadbereich für die Mitarbeiter der ECS sowie ein Forum zum internen Austausch eingerichtet.
Die Website wurde mit HTML5, dem CSS-Framework Zurb Foundation und dem Content-Management-System (CMS) Contao entwickelt.
Die Webpräsenz der ECS ist live anzusehen unter ecs-gmbh.de.
Realisierung einer Software as a Service-Plattform (B2B) zur Unterweisung und Schulung von Mitarbeitern.
Im Jahr 2019 haben wir die Software as a Service-Plattform Schulungstool.de entwickelt. Mit Schulungstool.de können Sie Ihre Mitarbeiter online, das heißt zeit- und ortsunabhängig, unterweisen.
Schulungstool wurde mit im Back-End mit der Programmiersprache Python 3 und dem Django-Framework entwickelt. Im Front-End kommen vor allem das JavaScript-Framework Vue.js und das CSS-Framework SemanticUI zum Einsatz.
Entwicklung einer responsiven Website mit Online-Marketing, Social-Media-Marketing, Durchführung von Werbekampagnen und Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
Die Fahrschule Karg und Schuchna GmbH ist eine regionale Fahrschule in Neumarkt in der Oberpfalz und Berngau. Wir unterstützen die Fahrschule seit dem Jahr 2015 regelmäßig in Sachen Online-Marketing, Social-Media-Marketing, Werbemittel und Werbekampagnen.
Im Jahr 2015 haben wir für die Fahrschule Karg und Schuchna GmbH eine Website konzipiert und entwickelt. Dabei handelt es sich eine individuell gestaltete, responsive One-Page-Site – entwickelt mit modernen Webstandards wie HTML5 und CSS3. Die Website wurde mit dem Hauptziel entwickelt, neue Fahrschüler/-innen für die Fahrschule zu akquirieren.
Seit Veröffentlichung der neuen Website erfährt die Fahrschule Karg und Schuchna GmbH eine signifikant gestiegene Nachfrage, die, laut Inhaber, zum einen auf die ansprechende Website und zum anderen auf die weiteren Werbemittel, die wir für die Fahrschule entwickelt haben, zurückzuführen ist.
Sie können die Website der Fahrschule Karg und Schuchna GmbH auf www.kargundschuchna.de live ansehen.
Unsere Leistungen für Sie
Wir erarbeiten rasch praktikable Lösungen für Sie. Von Online-Marketing, über Webentwicklung, bis hin zur komplexen Datenverarbeitung. Wir beraten Sie gerne.
Jetzt ist die Zeit, um mit Digitalisierung und Automatisierung eine Vorreiterstellung einzunehmen.
Dabei helfen wir Ihnen sehr gerne mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise.
Gemeinsam analysieren wir mit Ihnen Ihren Status Quo, identifizieren Verbesserungspotenziale und
realisieren diese für Sie.
Newsletter über Digitalisierung
Ja, ich will den Newsletter mit Infos zu neuen Produkten, Leistungen, Aktionen und den Themen Digitalisierung
und Online-Marketing abonnieren.
Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung,
dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und
Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.